Ich gönne mir das jeden Abend und nehme kein Gramm zu. Es ist der einzige Kuchen, den ich nach dem Abendessen essen darf. Er hat nur 90 Kalorien
Käsekuchen zählt zu den absoluten Klassikern der deutschen Backkunst. Mit seiner zarten, cremigen Konsistenz, dem mild-säuerlichen Aroma und der dezenten Süße begeistert er seit Generationen. Dieses Rezept zeigt eine unkomplizierte Variante in der Kastenform, die auch Backanfängern garantiert gelingt. Der Kuchen bleibt innen wunderbar saftig, außen leicht goldbraun und entwickelt beim Backen den typischen feinen Duft, der die ganze Küche erfüllt. Mit etwas Puderzucker bestäubt ist er nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight.
1.
Kaum ein anderes Gebäck weckt so viele Kindheitserinnerungen wie ein frisch gebackener
Käsekuchen. Der feine Duft von Vanille, Zitrone und cremigem Quark, der sich während des Backens in der ganzen Küche ausbreitet, lässt sofort ein wohliges Gefühl entstehen. Käsekuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Backtradition – schlicht, aber voller Geschmack, vielseitig und zeitlos beliebt.
Die hier vorgestellte Variante in der Kastenform verbindet alles, was man an Käsekuchen so sehr schätzt: eine zarte, saftige Konsistenz, ein angenehm cremiges Mundgefühl und ein dezentes Zitronenaroma, das dem Kuchen Frische verleiht. Durch die einfache Zubereitung ist dieses Rezept auch für Backanfänger bestens geeignet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: goldbraun gebacken, innen wunderbar luftig und mit einer feinen, fast puddingartigen Struktur.
Zutaten (für eine Kastenform, ca. 12 Stücke)
500 g Quark (Magerquark oder Sahnequark, je nach Geschmack)
200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
200 g Zucker
100 g weiche Butter
4 Eier (Größe M)
80 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
Abrieb einer Bio-Zitrone + 2 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Vorbereitung
Die Kastenform (ca. 30 cm) mit Backpapier auslegen oder sorgfältig einfetten. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
Um den Res.t zu seh-en, tip-pen Sie auf das Fo-to