5 Minuten Weihnachtskugeln – Ein jährliches Muss

Es gibt Gebäck, das einfach immer passt: zur Adventszeit, zum Kaffee mit Freunden oder als kleine Nascherei zwischendurch. Diese feinen Butter-Zucker-Kugeln gehören definitiv dazu. Sie sind außen zart knusprig, innen weich und buttrig – und werden nach dem Backen in Zucker gewälzt, was ihnen den unverwechselbaren süßen Mantel verleiht. In dekorativen Dosen aufbewahrt, halten sie nicht nur lange frisch, sondern eignen sich auch perfekt als Geschenk aus der Küche. Ein Rezept, das Tradition, Einfachheit und puren Genuss vereint.

Ağu 29, 2025 - 17:04
Eyl 2, 2025 - 00:59
 0  2.6k
1 / 3

1.

Es gibt Rezepte, die Generationen überdauern, weil sie so einfach, köstlich und vielseitig sind, dass man sie immer wieder gerne backt. Zarte Butter-Zucker-Kugeln gehören genau in diese Kategorie. Diese kleinen, runden Leckerbissen sind außen knusprig-zuckrig, innen herrlich weich und buttrig – eine perfekte Kombination, die bei jedem Bissen Freude bereitet. Besonders beliebt sind sie in der Advents- und Weihnachtszeit, wenn man sie in großen Dosen aufbewahrt und nach und nach genießt. Doch auch im Frühjahr oder Sommer passen sie hervorragend zum Nachmittagskaffee oder als kleine Süßigkeit zwischendurch.
Ihre lange Haltbarkeit macht sie außerdem zu idealen Keksen zum Verschenken: In hübschen Dosen, dekorativen Gläsern oder Cellophanbeuteln verpackt, werden sie zum liebevollen Mitbringsel für Freunde, Familie oder Kollegen.
Zutaten (für ca. 40–45 Stück)
250 g weiche Butter
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
350 g Mehl
80 g Speisestärke
1 TL Backpulver
2 Eigelb
Zum Wälzen: ca. 100 g feiner Kristallzucker
Schritt-für-Schritt Zubereitung1. Vorbereitung
Bevor es losgeht, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich ist. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
2. Teig herstellen
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel cremig rühren, bis eine luftige Masse entsteht. Anschließend die Eigelbe nacheinander unterrühren.
3. Mehlmischung einarbeiten
Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und dann nach und nach zur Buttermasse sieben. Alles mit den Knethaken des Mixers oder den Händen zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen, damit er sich besser formen lässt.
4. Kugeln formen
Den gekühlten Teig portionsweise entnehmen und kleine Kugeln von der Größe einer Walnuss formen. Auf das vorbereitete Backblech legen und etwas Abstand lassen, da die Kugeln beim Backen leicht aufgehen.
5. Backen
Im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten goldgelb backen. Achtung: Die Kekse sollten nicht zu dunkel werden, sonst verlieren sie ihre feine, zarte Konsistenz.
6. Wälzen im Zucker
Die noch warmen Kugeln vorsichtig in feinem Kristallzucker wälzen, bis sie rundum überzogen sind. Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps & Variationen
Aromatische Verfeinerung: Ein Hauch Zitronenabrieb, Orangenschale oder Mandelaroma gibt dem Teig eine fruchtige oder nussige Note.
Festliche Version: In einer Mischung aus Zimt- und Vanillezucker wälzen – ideal für die Adventszeit.
Gefüllte Variante: Kleine Vertiefungen in die Kugeln drücken und mit Nougat oder Marmelade füllen.
Edle Variation: Nach dem Abkühlen die Kugeln halb in geschmolzene Kuvertüre tauchen.
Aufbewahrung
Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o