So geht ein Kuchen nie wieder schief

Ein lockerer, luftiger Biskuitkuchen ist ein wahrer Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Er ist vielseitig einsetzbar – ob als einfacher Rührkuchen zum Nachmittagskaffee, als Basis für Torten oder in Kombination mit Früchten und Cremes. Das Beste an diesem Rezept: Der Teig wird ganz unkompliziert im Mixer zubereitet, was den Kuchen nicht nur besonders schnell, sondern auch gelingsicher macht. Selbst Backanfänger erzielen damit hervorragende Ergebnisse.

Ağu 31, 2025 - 22:47
Eyl 2, 2025 - 00:56
 0  871
2 / 3

2.

Ein Biskuitkuchen gehört zu den wahren Klassikern der deutschen Backtradition. Schon seit Generationen wird er als Grundlage für Torten, Obstkuchen oder einfach als schlichter Rührkuchen gebacken. Sein Geheimnis liegt in seiner Leichtigkeit: Der Teig geht schön auf, bleibt innen weich und locker, während er außen eine feine, goldbraune Kruste bekommt.
Dieses Rezept besticht durch seine Einfachheit – denn der gesamte Teig wird im Mixer zubereitet. Kein mühsames Schlagen von Hand, kein kompliziertes Unterheben – in wenigen Minuten ist der Kuchenteig fertig. Damit eignet sich dieser Biskuitkuchen sowohl für erfahrene Hobbybäcker als auch für Backanfänger.
Besonders praktisch: Er lässt sich wunderbar abwandeln. Ob als Basis für Obstbelag, als Torte mit Cremefüllung oder als schneller Nachmittagskuchen – mit diesem Grundrezept haben Sie immer eine perfekte Grundlage.
Zutaten (für eine Springform Ø 24–26 cm)
3 Eier (Größe M)
1 Tasse Zucker
½ Tasse neutrales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
1 Tasse Milch
2 Tassen Weizenmehl (Type 405)
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker (optional)
1 Prise Salz
Zubereitung1. Vorbereitung
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
Eine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Alternativ kann auch eine Kastenform oder Backform nach Wahl verwendet werden.
2. Teig herstellen
Eier, Zucker und Salz in den Mixer geben und auf höchster Stufe 2–3 Minuten schaumig schlagen. Die Masse sollte hell und luftig werden.
Milch und Öl hinzufügen und auf niedriger Stufe kurz einrühren.
Mehl mit Backpulver und Vanillezucker vermischen, in den Mixer geben und alles zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verrühren.
Den Teig sofort in die vorbereitete Form gießen und glattstreichen.
3. Backen
Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen.
Gegen Ende die Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
Kurz in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auslösen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
Serviervorschläge
Mit Puderzucker bestäuben und pur genießen.
Mit frischen Erdbeeren und Schlagsahne servieren.
Als Grundlage für Schwarzwälder Kirschtorte, Buttercremetorte oder Obstkuchen verwenden.
Mit Schokoladenglasur oder Zuckerguss überziehen.
Variationen
Schokoladen-Biskuit: 3 EL Mehl durch ungesüßtes Kakaopulver ersetzen.
Zitronen-Biskuit: Abrieb einer Bio-Zitrone und etwas Zitronensaft in den Teig geben.
Nuss-Biskuit: 100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln unter den Teig mischen.
Tip-p.e auf das Bild, um das Rezept for-tzusetzen