Traumkuchen: Das Rezept für den leckersten Kuchen, den ich je gegessen habe

Ein Stück Käsekuchen gehört zu den zeitlosen Klassikern der deutschen Backkunst. Ob zum Nachmittagskaffee, als festlicher Nachtisch oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch – dieser cremige Kuchen ist immer ein Genuss. Besonders beliebt ist die Variante mit einer luftigen Quarkfüllung und einer goldbraun gebackenen Teighülle, die mit feinem Puderzucker bestäubt wird. Der Kontrast zwischen dem zarten Mürbeteigboden und der cremigen, leicht säuerlichen Füllung macht diesen Kuchen unwiderstehlich. Schon beim ersten Anschnitt offenbart sich die köstliche, sahnige Textur, die auf der Zunge zergeht.

Eyl 18, 2025 - 14:56
 0  5k
3 / 3

3.

Zutaten
Für den Teig:
250 g Weizenmehl (Type 405)
125 g Butter (kalt, in Würfeln)
100 g Zucker
1 Ei (Größe M)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Für die Füllung:
750 g Quark (Magerquark oder halbfett)
200 g Schmand oder Crème fraîche
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
3 Eier
100 ml Sahne oder Milch
Abrieb einer halben Zitrone
Zum Bestäuben:
Puderzucker nach Belieben
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzufügen und mit den Fingern oder einem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Ei dazugeben und zu einem glatten Mürbeteig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Backform vorbereiten
Eine Springform (26 cm Ø) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Teig ausrollen, den Boden und den Rand der Form damit auskleiden.
Füllung zubereiten
Quark, Schmand, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Eier, Sahne und Zitronenabrieb in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verrühren.
Füllen und backen
Die Quarkmasse gleichmäßig auf den Teigboden geben und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Umluft) ca. 60–70 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, gegen Ende mit Alufolie abdecken.
Abkühlen lassen
Den Kuchen bei leicht geöffneter Backofentür langsam abkühlen lassen, damit er nicht reißt. Danach vollständig auskühlen lassen, am besten mehrere Stunden oder über Nacht.
Servieren
Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit frischer Schlagsahne oder Fruchtsoße ergänzen.
Serviertipp
Dieser Käsekuchen schmeckt gekühlt besonders cremig. Wer es fruchtig mag, kann ihn mit Himbeer- oder Kirschsoße servieren. Auch eine leichte Zitronenglasur passt hervorragend.