Omas Linzer Plätzchen, davon muss ich immer extra viele backen

Omas Linzer Plätzchen sind ein wahrer Klassiker und dürfen bei keiner Weihnachtsbäckerei fehlen. Mit ihrem zarten Teig und der fruchtigen Marmeladenfüllung sind sie immer ein Genuss. Schnell zubereitet und perfekt zum Verschenken oder für den eigenen Adventskaffee – diese Plätzchen bringen Gemütlichkeit und Freude in die kalte Jahreszeit.

Nis 22, 2024 - 09:37
Kasım 11, 2024 - 21:27
 0  405
1 / 2

1.

Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Weihnachtszeit näher rückt, ist es für mich immer wieder ein ganz besonderes Ritual, Omas Linzer Plätzchen zu backen. Dieses Rezept ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein Stück Nostalgie. Es erinnert mich an die unzähligen Stunden, die ich in meiner Kindheit in der Küche verbracht habe, während Oma und ich zusammen die köstlichen Plätzchen geformt und verziert haben.
Die Linzer Plätzchen sind nicht nur im Winter ein Highlight, sondern auch das ganze Jahr über ein Genuss. Ihre zarte Konsistenz und die fruchtige Füllung machen sie zu einem absoluten Favoriten bei Groß und Klein. Und das Beste? Die Zubereitung ist relativ einfach und mit Liebe und Geduld gelingt dieses Rezept immer.
Ob als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie oder als süße Überraschung auf dem Weihnachtstisch – diese Plätzchen sind immer ein Hit. Der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht, weckt nicht nur Appetit, sondern auch Erinnerungen an liebevolle Momente.
Ich empfehle euch, bei der Marmelade ruhig auf eure Lieblingssorte zurückzugreifen – Himbeer-, Aprikosen- oder Johannisbeermarmelade sind besonders lecker. Oder ihr verziert die Plätzchen mit einer feinen Zuckerglasur, die die süße Fruchtigkeit der Marmelade perfekt ergänzt.
Also, schnappt euch die Zutaten, macht euch in der Küche bereit und lasst uns gemeinsam in die zauberhafte Welt der Linzer Plätzchen eintauchen!
Omas Linzer Plätzchen, davon muss ich immer extra viele backen
Zutaten
350 g Mehl
220 g Butter
120 g Puderzucker
1-2 St. Eigelb (je nach Größe der Eier)
Zitronenschale (kann weggelassen werden)
Zubereitung
1. Einfahc mal alle Zutaten zu einem Teig verkneten, zu einer Kugel formen und in Folie eingewickelt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.( Ich habe meinen über 2 Tage drinnen gelassen).
2. Als nachstes den Teig ca. 2-3 mm dünn ausrollen und mit Ausstechformen verschiedene Formen ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 8 bis 10 Minuten backen (die Backzeit hängt jedoch davon ab, wie dick die Plätzchen sind, also aufpassen)
3. Danach die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech backen.
Nun mit Marmelade zusammenkleben und die Oberseite nach Fantasie verzieren oder einfach nur mit Puderzucker bestäuben. Fertig!
Guten Appetit