Der Lieblingskuchen meiner Kindheit, ich habe diesen Apfelkuchen mindestens 1x in der Woche

Dieser klassische Apfelkuchen, in Stücke geschnitten und oft einfach als „Apfel-Schnitten“ bezeichnet, ist ein traditionelles Rezept, das in vielen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird. Der Kuchen besticht durch seine zwei zarten Teigschichten, die eine saftige Apfelfüllung mit einer leichten Zimtnote umschließen. Ob mit Puderzucker bestäubt oder pur genossen, diese Schnitten passen perfekt zum Nachmittagskaffee, als Dessert nach dem Essen oder auch als süßer Snack zwischendurch. Die Zubereitung ist unkompliziert, doch das Ergebnis schmeckt nach Heimat und Kindheit.

Ağu 28, 2025 - 23:13
Ağu 28, 2025 - 23:13
 0  435
2 / 3

2.

Es gibt Kuchen, die erinnern uns sofort an unsere Kindheit, an gemütliche Nachmittage bei Oma oder an den Duft, der durchs Haus zog, wenn frisch gebacken wurde. Die auf dem Bild gezeigten Apfel-Schnitten gehören genau zu diesen Klassikern. Zwischen zwei zarten Teigschichten verbirgt sich eine aromatische Apfelfüllung, die mit Zimt, Zucker und einem Hauch Zitrone verfeinert wird. Der Kuchen wird in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke geschnitten und eignet sich damit perfekt zum Teilen – sei es bei einem Familienkaffee, einer Feier oder einfach als süßer Snack für zwischendurch.
Zutaten für den Teig
500 g Mehl
200 g Zucker
250 g Butter oder Margarine (kalt)
2 Eier (Größe M)
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2–3 EL Milch
Zutaten für die Füllung
1,5 kg Äpfel (säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar eignen sich besonders gut)
100 g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
1 TL Zimt
Saft einer halben Zitrone
Optional: 50 g gemahlene Nüsse oder Semmelbrösel (für eine festere Konsistenz)
Zutaten zum Bestäuben
Puderzucker
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
Das Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel vermischen.
Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingern oder einem Knethaken einarbeiten.
Eier und Milch hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Apfelfüllung zubereiten
Die Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln.
Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermengen.
Falls die Masse zu flüssig ist, Semmelbrösel oder gemahlene Nüsse unterrühren, damit die Füllung beim Backen nicht durchweicht.
Schritt 3: Zusammensetzen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
Die erste Teighälfte ausrollen und auf das Blech legen.
Die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
Die zweite Teighälfte ausrollen und vorsichtig als Deckel darüberlegen.
Den Teigdeckel mit einer Gabel leicht einstechen, damit Dampf entweichen kann.
Schritt 4: Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 35–40 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
Möchtest du mehr vom Rezept? Tip.pe einfach auf das Bi*ld