Alle Enkelkinder wollten eine zweite Portion und Opa aß drei

Dieses Rezept ist ein wahrer Familienklassiker! Die knusprigen Hähnchenkrapfen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, übrig gebliebenes Hähnchenfleisch zu verwerten. Ob als schnelles Mittagessen, herzhaftes Abendessen oder als beliebtes Partygericht – diese Patties kommen bei Groß und Klein immer gut an. Servieren Sie die Krapfen am besten frisch aus der Pfanne, dazu passen verschiedene Dips, ein frischer Salat oder ein selbstgemachter Kartoffelstampf.

May 24, 2025 - 10:10
 0  1662
1 / 3

1.

In jeder Familie gibt es diese besonderen Rezepte, die Generationen verbinden und bei Jung und Alt für leuchtende Augen sorgen. Die Hähnchenkrapfen aus zartem Hähnchenfleisch sind genau so ein Klassiker, der Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt und immer wieder für Gesprächsstoff sorgt. Besonders beliebt sind sie, weil sie vielseitig, unkompliziert und schnell zuzubereiten sind – ideal also für Tage, an denen es etwas Leckeres geben soll, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Dieses Gericht eignet sich perfekt zur Resteverwertung, denn übrig gebliebenes Hähnchenfleisch lässt sich so auf schmackhafte Weise verarbeiten. Durch die Kombination aus würzigen Semmelbröseln, aromatischen Gewürzen und einem Hauch Dijon-Senf entstehen kleine, knusprige Krapfen, die innen herrlich saftig bleiben. Dazu kommt, dass die Krapfen nicht nur warm, sondern auch kalt ein Genuss sind – beispielsweise als Snack für unterwegs oder für das nächste Picknick.
Kein Wunder also, dass bei diesem Familienklassiker jeder gerne zugreift: Die Enkelkinder können von den köstlichen Krapfen gar nicht genug bekommen und verlangen stets Nachschlag, während Opa sich sogar gleich drei Stück schmecken lässt. Probieren Sie dieses unkomplizierte Rezept aus und bringen Sie Abwechslung und Genuss auf Ihren Tisch – ein Gericht, das garantiert für glückliche Gesichter sorgt!
Zutaten:
700 g zerkleinertes Hähnchenfleisch (gekochte Reste oder abgetropft aus der Dose)
1 TL Dijon-Senf
1 mittelgroßes Ei
1/3 TL getrockneter Thymian
50 g Semmelbrösel
1/4 TL Zwiebelpulver
1/4 TL Knoblauchpulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Öl (z. B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl, ausreichend zum Braten)
Zubereitung:
Vorbereitung des Fleisches:
Falls Sie frisches Hähnchen verwenden, dieses vorher in etwas Brühe oder Wasser garen, abkühlen lassen und anschließend fein zerkleinern. Alternativ können auch Reste von Brathähnchen oder Dosenhähnchen genommen werden. Das Hähnchenfleisch sollte nicht zu nass sein – gegebenenfalls in einem Sieb abtropfen lassen.
Mischung herstellen:
In eine große Schüssel das Hähnchenfleisch geben. Dijon-Senf, das Ei, getrockneten Thymian, Semmelbrösel, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer zufügen.
Alles mit den Händen oder einem Löffel gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht. Sollte die Mischung zu feucht sein, noch etwas mehr Semmelbrösel dazugeben.
Patties formen:
Mit leicht angefeuchteten Händen aus der Masse kleine, flache Patties formen. Am besten etwa 6–8 Stück, je nach gewünschter Größe. Die Patties sollten nicht zu dick sein, damit sie gleichmäßig durchgaren.
Öl erhitzen:
Eine große Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Hitze erhitzen. Das Öl sollte den Pfannenboden gut bedecken.
Krapfen braten:
Tip-p.e auf das Bild, um das Rezept for-tzusetzen