Blitz Käsekuchen mit nur 3 Minuten Zubereitung
Dieser Blitz Käsekuchen ist die perfekte Wahl, wenn du Lust auf ein einfaches und köstliches Dessert hast, aber nicht viel Zeit zum Backen aufwenden möchtest. Mit nur wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung gelingt dir ein leckerer Käsekuchen, der sowohl warm als auch kalt hervorragend schmeckt. Ideal für spontane Backaktionen oder um Gäste zu beeindrucken – dieser Kuchen ist in kürzester Zeit fertig und garantiert ein voller Erfolg. Perfekt für jede Gelegenheit, ob als Nachtisch nach einem gemütlichen Abendessen oder einfach als süßer Snack zwischendurch!
1.
Dieser Blitz Käsekuchen ist nicht nur unglaublich schnell zuzubereiten, sondern auch sehr einfach und schmeckt fantastisch! Mit nur 3 Minuten Zubereitungszeit und wenigen Zutaten kannst du einen leckeren und fluffigen Käsekuchen kreieren, der perfekt für spontane Backaktionen ist. Egal, ob für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als schnelles Dessert, dieser Käsekuchen wird garantiert gut ankommen.
Zutaten:
Halbe Packung Backpulver (ca. 7 g): Das Backpulver sorgt dafür, dass der Käsekuchen schön locker wird und sich gut aufbaut.
720 g Quark: Der Quark bildet die Grundlage des Käsekuchens und sorgt für eine schöne Cremigkeit. Du kannst auch eine fettreduzierte Version verwenden, wenn du den Kuchen etwas leichter gestalten möchtest.
4 Eier: Eier sind für die Bindung und Struktur des Teigs verantwortlich. Sie helfen, den Kuchen zu einer festen, aber dennoch fluffigen Konsistenz zu bringen.
160 g Margarine (geschmolzen): Die geschmolzene Margarine fügt dem Teig Feuchtigkeit und Geschmack hinzu und macht den Kuchen schön saftig.
120 g Zucker: Der Zucker verleiht dem Käsekuchen eine angenehme Süße. Du kannst auch einen Zuckerersatz wie Stevia oder Erythrit verwenden, wenn du auf Zucker verzichten möchtest.
120 g Mehl: Das Mehl gibt dem Teig Struktur und hilft dabei, dass der Kuchen fest und nicht zu matschig wird.
2 Päckchen Vanillezucker: Vanillezucker
bringt einen zusätzlichen aromatischen Geschmack und eine angenehme Süße in den Kuchen.
Etwas Zitronensaft (ca. 1-2 Esslöffel): Der Zitronensaft sorgt für eine frische, leicht säuerliche Note, die gut mit dem Quark harmoniert und dem Käsekuchen Tiefe verleiht.
Optional: Eine Prise Salz, um die Aromen des Kuchens zu intensivieren. Das Salz hebt die Süße hervor und verleiht dem Kuchen eine ausgewogene Geschmacksnote.
Zubereitung:
Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor. So wird der Kuchen gleichmäßig gebacken und erhält eine schöne goldbraune Kruste.
Zutaten vermengen: Gib alle Zutaten – Quark, Eier, geschmolzene Margarine, Zucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zitronensaft und optional Salz – in eine große Schüssel. Verwende einen Handmixer oder einen Schneebesen, um die Zutaten zu einer homogenen, glatten Masse zu verrühren. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Prise Zimt oder etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen, um den Kuchen noch aromatischer zu machen.
In die Form geben: Fette eine Springform (26 cm oder 24 cm) ein und gib den fertigen Teig hinein. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen später gleichmäßig backt.
Backen: Stelle die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Käsekuchen ca. 1 Stunde lang. Überprüfe gegen Ende der Backzeit, ob der Kuchen fest und goldbraun ist. Du kannst dies testen, indem du einen Zahnstocher oder ein Messer in die Mitte des Kuchens stichst – es sollte sauber herauskommen. Der Kuchen wird beim Abkühlen noch fester.
Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffnetem Türspalt abkühlen. Dies verhindert, dass der Kuchen zusammenfällt und sorgt für eine schöne, stabile Form.
Optional: Wenn du möchtest, kannst du dem Teig noch etwas Frucht hinzufügen, um ihn aufzupeppen. Mandarinenstücke, Sauerkirschen oder Kirschen passen hervorragend zu diesem Käsekuchen und verleihen ihm eine fruchtige Frische. Du kannst die Früchte direkt in den Teig geben oder sie nach dem Backen als Garnitur verwenden.
Tip-p.e auf das Bild, um das Rezept for-tzusetzen